Der Begriff “Selfcare” ist in aller Munde. Wenn ich das höre, denke ich meist an Wellness, Spaziergang, Massage, Sauna, etc. Also Strategien für Erholung und Ruhe. Nur ist es wirklich immer das, was ich brauche? Das nimmt auch oft so viel Zeit in Anspruch. Geht das nicht auch einfacher bzw anders?

Ich betreibe Selfcare inzwischen regelmäßig, immer wieder zwischendurch und nach einem einfachen Prinzip:
- Überprüfung der gerade vorhandenen Gefühle
- Verbindung der Gefühle mit Bedürfnissen
- Unerfüllte Bedürfnisse im Alltag mit kleinen oder großen Aktionen erfüllen
Das klingt jetzt etwas abstrakt. Ich zeige euch mal ein Beispiel:
Es ist Sonntag Nachmittag und ich bin erschöpft, zufrieden und etwas traurig. Ich bin erschöpft, weil ich drei Tage Seminar hatte, heute den halben Tag die Kinder um mich rum hatte und ich jetzt Ruhe oder Erholung brauche. Ich bin zufrieden, weil ich intensiv mit meinen Kindern gespielt hatte und mich voll auf sie einlassen konnte. Also sind meine Bedürfnisse nach Verbindung, auch Verantwortung und Nähe erfüllt. Ich bin traurig, weil ich einen Online-Kurs entwickeln wollte und seit Wochen nicht mehr daran gearbeitet habe. Es fehlt mir also Wirksamkeit.
Was ist nun Selfcare für mich in diesem Moment?
Natürlich die zwei unerfüllten Bedürfnisse versuchen zu erfüllen. Also spüre ich tief in mich. Brauche ich für Ruhe oder Erholung körperliche Ruhe im Sinne von Hinlegen oder akustische Ruhe, also eine Zeit lang möglichst wenig Geräusche, Gespräche etc. oder vielleicht innerliche Ruhe, also Ruhe für meinen Geist und meine Gedanken? Ich merke, ich brauche vor allem akustische Ruhe. Also frage ich meinen Mann, ob er für zwei Stunden die Kinder allein macht und ich ins Büro gehen kann (Wirksamkeit könnte ich mir dann auch gleich noch erfüllen). Wenn er “nein” sagt, könnte ich auch für die Kinder eine Beschäftigung finden, die recht ruhig ist (z.B. Hörspiel über Kopfhörer, etc.), zu meinen Schwiegereltern fahren und mich dort zurückziehen, mir für abends eine komplett ruhige oder leise Beschäftigung überlegen, etc. Es gibt immer viele Strategien, um Bedürfnisse zu erfüllen.

Auch mein Bedürfnis nach Wirksamkeit muss nicht zwingend im Erstellen des Online-Kurses erfüllt werden, dafür kann ich auch andere Sachen tun, die für mich wirksam sind. Das könnte meine Arbeit sein, aber auch ein schönes Menü kochen, die Woche planen, ein To-Do erledigen, das schon länger auf der Liste steht, oder was auch immer.
Wenn du möchtest, kannst du das gerne ausprobieren. Vielleicht tut es dir genauso gut wie mir.